Hygiene-Monitoring

In der Krankenhaushygiene werden physikalische, chemische und mikrobiologische Untersuchungen durchgeführt, um die Funktion von Geräten wie z. B. Sterilisationsapparaten, die Funktion der Gebäudetechnik wie z. B. der Hausinstallation oder die Funktion von Handlungsabläufen wie z.B. eine erfolgreich durchgeführte Flächen-desinfektion nachzuweisen. 


Bei Häufungen von Krankenhausinfektionen ist es wichtig, möglichst schnell die Infektionsquelle zu identifizieren, um eine Weiterverbreitung der Erreger zu verhindern. Hierzu sind in Abhängigkeit von der Art des Krankheitserregers neben umfangreichen Umgebungsuntersuchungen molekulare Feintypisierungen der Erreger notwendig, um einen kausalen Zusammenhang nachzuweisen.


In Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Partnerlabor können folgende Untersuchungen zuverlässig durchgeführt werden:


  • Überprüfung der Trinkwasserversorgung (z.B. auf Legionellen)
  • Überprüfung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • Überprüfung von desinfizierenden Waschverfahren
  • Überprüfung von Flächendesinfektionsmaßnahmen
  • Überprüfung der Endoskopaufbereitung
  • Überprüfung von Sterilisatoren
  • Überprüfung von RLT-Anlagen